Tempelritter
©HistoryMaps

1119 - 1312

Tempelritter



Die Armen Mitsoldaten Christi und des Tempels Salomos, auch bekannt als Tempelorden Salomos, Tempelritter oder einfach Templer, waren ein katholischer Militärorden, einer der reichsten und beliebtesten westlichen christlichen Militärs Aufträge.Sie wurden 1119 gegründet, hatten ihren Hauptsitz auf dem Tempelberg in Jerusalem und existierten im Mittelalter fast zwei Jahrhunderte lang.Offiziell von der römisch-katholischen Kirche durch Dekrete wie die päpstliche Bulle „Omne datum optimal“ von Papst Innozenz II. bestätigt, wurden die Templer zu einer beliebten Wohltätigkeitsorganisation in der gesamten Christenheit und wuchsen rasch an Mitgliederzahl und Macht.Tempelritter in ihren charakteristischen weißen Mänteln mit rotem Kreuz gehörten zu den geschicktesten Kampfeinheiten der Kreuzzüge.Sie spielten eine herausragende Rolle im christlichen Finanzwesen;Nichtkombattierende Mitglieder des Ordens, die bis zu 90 % ihrer Mitglieder ausmachten, verwalteten eine große wirtschaftliche Infrastruktur im gesamten Christentum.Sie entwickelten innovative Finanztechniken, die eine frühe Form des Bankwesens darstellten, bauten ein Netzwerk von fast 1.000 Kommandos und Festungen in ganz Europa und im Heiligen Land auf und gründeten wohl das erste multinationale Unternehmen der Welt.Die Templer waren eng mit den Kreuzzügen verbunden;Als das Heilige Land verloren ging, schwand die Unterstützung für den Orden.Gerüchte über die geheime Initiationszeremonie der Templer erzeugten Misstrauen, und König Philipp IV. von Frankreich nutzte dieses Misstrauen, um die Situation auszunutzen, obwohl er dem Orden gegenüber hoch verschuldet war.Im Jahr 1307 setzte er Papst Clemens unter Druck, viele Ordensmitglieder in Frankreich verhaften zu lassen, sie durch Folter zu falschen Geständnissen zu zwingen und sie dann auf dem Scheiterhaufen zu verbrennen.Unter weiterem Druck löste Papst Clemens V. den Orden im Jahr 1312 auf. Das plötzliche Verschwinden eines großen Teils der europäischen Infrastruktur gab Anlass zu Spekulationen und Legenden, die den Namen „Templer“ bis heute lebendig halten.
HistoryMaps Shop

Besuchen Sie den Laden

1096 Aug 15

Prolog

Jerusalem, Israel
Während Jerusalem jahrhundertelang unter muslimischer Herrschaft gestanden hatte, bedrohte die Übernahme der Region durch die Seldschuken im 11. Jahrhundert die lokale christliche Bevölkerung, Pilgerreisen aus dem Westen und das Byzantinische Reich selbst.Die früheste Initiative für den Ersten Kreuzzug begann im Jahr 1095, als der byzantinische Kaiser Alexios I. Komnenos den Rat von Piacenza um militärische Unterstützung im Konflikt des Reiches mit den von den Seldschuken geführten Türken bat.Später im Jahr folgte das Konzil von Clermont, bei dem Papst Urban II. die byzantinische Bitte um militärische Unterstützung unterstützte und außerdem gläubige Christen aufforderte, eine bewaffnete Pilgerreise nach Jerusalem zu unternehmen.Jerusalem wurde im Juni 1099 erreicht und die Belagerung Jerusalems führte dazu, dass die Stadt vom 7. Juni bis 15. Juli 1099 angegriffen wurde und ihre Verteidiger rücksichtslos niedergemetzelt wurden.Das Königreich Jerusalem wurde als säkularer Staat unter der Herrschaft von Gottfried von Bouillon gegründet, der den Titel „König“ ablehnte.Ein Gegenangriff der Fatimiden wurde später in diesem Jahr in der Schlacht von Ascalon abgewehrt und beendete den Ersten Kreuzzug.Danach kehrte die Mehrheit der Kreuzfahrer nach Hause zurück.
1119 - 1139
Gründung und frühe Expansionornament
Gründung des Templerordens
©Image Attribution forthcoming. Image belongs to the respective owner(s).
1119 Jan 1 00:01

Gründung des Templerordens

Jerusalem, Israel

Im Jahr 1119 wandte sich der französische Ritter Hugues de Payens an König Balduin II. von Jerusalem und Warmund, den Patriarchen von Jerusalem, und schlug die Gründung eines Klosterordens zum Schutz der Pilger vor.

Ritter finden ein Zuhause
©Image Attribution forthcoming. Image belongs to the respective owner(s).
1120 Jan 1

Ritter finden ein Zuhause

Temple Mount, Jerusalem
König Balduin und Patriarch Warmund stimmten dem Antrag zu, wahrscheinlich auf dem Konzil von Nablus im Januar 1120, und der König gewährte den Templern ein Hauptquartier in einem Flügel des königlichen Palastes auf dem Tempelberg in der eroberten Al-Aqsa-Moschee.Der Tempelberg hatte etwas Mystisches, weil er über den angeblichen Ruinen des Tempels Salomos lag.Die Kreuzfahrer bezeichneten die Al-Aqsa-Moschee daher als Salomos Tempel, und von diesem Ort nahm der neue Orden den Namen „Arme Ritter Christi und Tempel Salomos“ oder „Templer“-Ritter an.Der Orden mit etwa neun Rittern, darunter Godfrey de Saint-Omer und André de Montbard, verfügte über nur wenige finanzielle Mittel und war zum Überleben auf Spenden angewiesen.Ihr Emblem bestand aus zwei Rittern, die auf einem einzigen Pferd ritten, was die Armut des Ordens betonte.
Anerkennung des Templerordens
Templer beschützen Pilger im Heiligen Land ©Angus McBride
1129 Jan 1

Anerkennung des Templerordens

Troyes, France
Der verarmte Status der Templer hielt nicht lange an.Sie hatten einen mächtigen Fürsprecher im Heiligen Bernhard von Clairvaux, einer führenden Persönlichkeit der Kirche, dem französischen Abt, der hauptsächlich für die Gründung des Zisterzienser-Mönchsordens verantwortlich war, und einem Neffen von André de Montbard, einem der Gründungsritter.Bernard setzte sich für sie ein und schrieb in ihrem Namen überzeugend den Brief „In Lob der neuen Ritterschaft“. Im Jahr 1129 führte er auf dem Konzil von Troyes eine Gruppe führender Kirchenmänner an, die den Orden in ihrem Namen offiziell genehmigten und unterstützten der Kirche.Mit diesem formellen Segen wurden die Templer zu einer beliebten Wohltätigkeitsorganisation in der gesamten Christenheit und erhielten Geld, Land, Geschäfte und adlige Söhne von Familien, die gerne beim Kampf im Heiligen Land helfen wollten.Die Templer waren als Mönchsorden organisiert, ähnlich dem Zisterzienserorden von Bernhard, der als die erste wirksame internationale Organisation in Europa galt.Die Organisationsstruktur verfügte über eine starke Autoritätskette.Jedes Land mit einer großen Templerpräsenz ( Frankreich , Poitou, Anjou, Jerusalem, England,Spanien , Portugal ,Italien , Tripolis, Antiochia, Ungarn und Kroatien) hatte einen Ordensmeister für die Templer in dieser Region.Es gab eine dreifache Rangteilung der Templer: die edlen Ritter, die nichtadligen Feldwebel und die Geistlichen.Die Templer führten keine Ritterzeremonien durch, daher musste jeder Ritter, der Tempelritter werden wollte, bereits ein Ritter sein.Sie waren der sichtbarste Zweig des Ordens und trugen die berühmten weißen Mäntel, um ihre Reinheit und Keuschheit zu symbolisieren.Sie waren als schwere Kavallerie ausgerüstet, mit drei oder vier Pferden und einem oder zwei Knappen.Knappen waren in der Regel keine Mitglieder des Ordens, sondern Außenstehende, die für einen bestimmten Zeitraum angestellt wurden.Unter den Rittern des Ordens und aus nichtadligen Familien rekrutierten sich die Sergeants.Sie brachten wichtige Fähigkeiten und Berufe von Schmieden und Baumeistern mit, einschließlich der Verwaltung vieler europäischer Besitztümer des Ordens.In den Kreuzfahrerstaaten kämpften sie als leichte Kavallerie mit einem einzigen Pferd an der Seite der Ritter.Mehrere der höchsten Positionen des Ordens waren Sergeanten vorbehalten, darunter der Posten des Kommandeurs des Gewölbes von Acre, der de facto der Admiral der Templerflotte war.Die Unteroffiziere trugen Schwarz oder Braun.Ab 1139 bildeten Kapläne eine dritte Klasse der Templer.Sie waren geweihte Priester, die sich um die spirituellen Bedürfnisse der Templer kümmerten.Alle drei Bruderklassen trugen das Rote Kreuz des Ordens.
1139 - 1187
Konsolidierung von Macht und Einflussornament
Päpstliche Bulle
©wraithdt
1139 Jan 1 00:01

Päpstliche Bulle

Pisa, Province of Pisa, Italy
Auf dem Konzil von Pisa im Jahr 1135 initiierte Papst Innozenz II. die erste päpstliche Geldspende an den Orden.Ein weiterer großer Vorteil kam im Jahr 1139, als die päpstliche Bulle Omne Datum Optimum von Innozenz II. den Orden von der Einhaltung lokaler Gesetze befreite.Diese Regelung bedeutete, dass die Templer alle Grenzen frei passieren konnten, keine Steuern zahlen mussten und von allen Autoritäten außer der des Papstes befreit waren.
Bankensystem der Templer
Bankensystem der Tempelritter. ©HistoryMaps
1150 Jan 1

Bankensystem der Templer

Jerusalem, Israel
Obwohl ursprünglich ein Orden armer Mönche, wurde der Tempelritter durch die offizielle päpstliche Genehmigung zu einer Wohltätigkeitsorganisation in ganz Europa.Weitere Mittel kamen hinzu, als Mitglieder dem Orden beitraten, da sie Armutseide ablegen mussten und daher oft große Beträge ihres ursprünglichen Geldes oder Eigentums an den Orden spendeten.Zusätzliche Einnahmen kamen aus dem Geschäftsverkehr.Da die Mönche selbst der Armut verpflichtet waren, aber über die Stärke einer großen und vertrauenswürdigen internationalen Infrastruktur verfügten, nutzten Adlige sie gelegentlich als eine Art Bank oder Vollmacht.Wenn ein Adliger sich den Kreuzzügen anschließen wollte, konnte dies eine jahrelange Abwesenheit von seiner Heimat bedeuten.Daher stellten einige Adlige ihr gesamtes Vermögen und ihre Geschäfte unter die Kontrolle der Templer, um es bis zu ihrer Rückkehr für sie zu sichern.Die Finanzkraft des Ordens wurde beträchtlich, und der Großteil der Infrastruktur des Ordens war nicht für den Kampf, sondern für wirtschaftliche Zwecke bestimmt.Im Jahr 1150 hatte sich die ursprüngliche Mission des Ordens, Pilger zu bewachen, zu einer Mission zur Bewachung ihrer Wertsachen durch eine innovative Art der Ausstellung von Akkreditiven gewandelt, einem frühen Vorläufer des modernen Bankwesens.Pilger besuchten ein Templerhaus in ihrem Heimatland und deponierten ihre Urkunden und Wertsachen.Die Templer würden ihnen dann einen Brief geben, in dem ihre Besitztümer beschrieben würden.Moderne Gelehrte haben erklärt, dass die Buchstaben mit einem Chiffrieralphabet verschlüsselt wurden, das auf einem Malteserkreuz basiert;Allerdings gibt es diesbezüglich einige Meinungsverschiedenheiten, und es ist möglich, dass das Codesystem später eingeführt wurde und nicht von den mittelalterlichen Templern selbst verwendet wurde.Während der Reise konnten die Pilger den Brief unterwegs anderen Templern vorlegen, um Geld von ihren Konten abzuheben.Dies schützte die Pilger, da sie keine Wertsachen bei sich trugen, und stärkte die Macht der Templer weiter.Das Engagement der Ritter im Bankwesen entwickelte sich im Laufe der Zeit zu einer neuen Geldbasis, da die Templer zunehmend in Bankgeschäfte verwickelt wurden.Ein Hinweis auf ihre starken politischen Verbindungen ist, dass die Beteiligung der Templer am Wucher nicht zu weiteren Kontroversen innerhalb des Ordens und der Kirche insgesamt führte.Offiziell war die Idee, Geld gegen Zinsen zu verleihen, von der Kirche verboten, aber der Orden umging dies mit cleveren Schlupflöchern, wie etwa der Bestimmung, dass die Templer die Rechte an der Produktion von verpfändetem Eigentum behielten.Oder wie ein Templerforscher es ausdrückte: „Da sie keine Zinsen verlangen durften, berechneten sie stattdessen Miete.“Auf der Grundlage dieser Mischung aus Spenden und Geschäften errichteten die Templer Finanznetzwerke im gesamten Christentum.Sie erwarben große Landstriche sowohl in Europa als auch im Nahen Osten;sie kauften und bewirtschafteten Bauernhöfe und Weinberge;Sie bauten gewaltige Kathedralen und Burgen aus Stein;sie waren in der Herstellung, im Import und Export tätig;sie hatten ihre eigene Schiffsflotte;und irgendwann besaßen sie sogar die gesamte Insel Zypern.
Tortosa wurde den Templern übergeben
©Image Attribution forthcoming. Image belongs to the respective owner(s).
1152 Jan 1

Tortosa wurde den Templern übergeben

Tartus‎, Syria
Im Jahr 1152 wurde Tortosa an die Tempelritter übergeben, die es als militärisches Hauptquartier nutzten.Sie beteiligten sich an einigen großen Bauprojekten und errichteten um 1165 eine Burg mit einer großen Kapelle und einem kunstvollen Bergfried, umgeben von dicken doppelten konzentrischen Mauern.Die Mission der Templer bestand darin, die Stadt und die umliegenden Gebiete, von denen einige von christlichen Siedlern besetzt waren, vor muslimischen Angriffen zu schützen.Nur ad-Din Zangi eroberte Tartus für kurze Zeit von den Kreuzfahrern, bevor er es wieder verlor.
Schlacht von Montgisard
Schlacht zwischen Balduin IV. und Saladins Ägyptern, 18. November 1177. ©Charles-Philippe Larivière
1177 Nov 25

Schlacht von Montgisard

Gezer, Israel
Die Schlacht von Montgisard wurde zwischen dem Königreich Jerusalem (unterstützt von etwa 80 Tempelrittern) und den Ayyubiden am 25. November 1177 bei Montgisard in der Levante zwischen Ramla und Yibna ausgetragen.Der 16-jährige Balduin IV. von Jerusalem, schwer an Lepra erkrankt, führte eine zahlenmäßig unterlegene christliche Streitmacht gegen Saladins Truppen in einem der bemerkenswertesten Gefechte der Kreuzzüge.Die muslimische Armee wurde schnell in die Flucht geschlagen und zwölf Meilen weit verfolgt.Saladin floh zurück nach Kairo und erreichte die Stadt am 8. Dezember mit nur einem Zehntel seiner Armee.
1187 - 1291
Niedergang im Heiligen Landornament
Tortosa wird von Saladin gefangen genommen
Saladin während einer Belagerung ©Angus McBride
1188 Jan 1

Tortosa wird von Saladin gefangen genommen

Tartus‎, Syria
Die Stadt Tortosa wurde 1188 von Saladin zurückerobert und das Hauptquartier der Templer nach Zypern verlegt.In Tortosa konnten sich einige Templer jedoch in den Bergfried zurückziehen, den sie die nächsten 100 Jahre lang weiterhin als Stützpunkt nutzten.Sie bauten ihre Befestigungsanlagen stetig aus, bis auch die Stadt 1291 fiel. Tortosa war der letzte Außenposten der Templer auf dem syrischen Festland, danach zogen sie sich in eine Garnison auf der nahegelegenen Insel Arwad zurück, die sie ein weiteres Jahrzehnt lang hielten.
Templer verlegen ihr Hauptquartier nach Acre
König Richard bei der Belagerung von Acre ©Michael Perry
1191 Jan 1

Templer verlegen ihr Hauptquartier nach Acre

Acre, Israel
Die Belagerung von Akkon war der erste bedeutende Gegenangriff Guys von Jerusalem gegen Saladin, den Anführer der Muslime in Syrien undÄgypten .Diese entscheidende Belagerung war Teil dessen, was später als Dritter Kreuzzug bekannt wurde.Die Templer verlegen ihr Hauptquartier nach Acre, nachdem die lateinischen Kreuzfahrer die Stadt erfolgreich belagert haben.
Fall von Acre
Matthäus von Clermont verteidigt Ptolemais im Jahr 1291 durch Dominique Papety (1815–49) in Versailles ©Image Attribution forthcoming. Image belongs to the respective owner(s).
1291 Apr 4 - May 18

Fall von Acre

Acre, Israel
Der Fall von Acre fand 1291 statt und führte dazu, dass die Kreuzfahrer die Kontrolle über Acre an dieMamluken verloren.Sie gilt als eine der bedeutendsten Schlachten dieser Zeit.Obwohl die Kreuzzugsbewegung noch mehrere Jahrhunderte andauerte, markierte die Einnahme der Stadt das Ende weiterer Kreuzzüge in die Levante.Als Akko fiel, verloren die Kreuzfahrer ihre letzte große Festung des Kreuzfahrerkönigreichs Jerusalem .Das Hauptquartier der Templer wurde nach Limassol auf der Insel Zypern verlegt, als auch ihre letzten Hochburgen auf dem Festland, Tortosa (Tartus in Syrien) und Atlit (im heutigen Israel ), fielen.
Sturz von Ruad
Mamluken-Krieger ©Image Attribution forthcoming. Image belongs to the respective owner(s).
1302 Jan 1

Sturz von Ruad

Ruad, Syria

Die Tempelritter errichteten 1300 eine ständige Garnison auf der Insel Ruad, doch 1302 belagerten und eroberten dieMamluken Ruad. Mit dem Verlust der Insel verloren die Kreuzfahrer ihren letzten Halt im Heiligen Land.

1305 - 1314
Unterdrückung und Fallornament
Templer verhaftet
Jacques de Molay, Großmeister der Templer ©Fleury François Richard
1307 Jan 1

Templer verhaftet

Avignon, France
Im Jahr 1305 sandte der neue Papst Clemens V. mit Sitz in Avignon, Frankreich, Briefe sowohl an den Templer-Großmeister Jacques de Molay als auch an den Hospital- Großmeister Fulko de Villaret, um die Möglichkeit einer Fusion der beiden Orden zu erörtern.Keiner von beiden war für die Idee aufgeschlossen, aber Papst Clemens beharrte darauf und lud 1306 beide Großmeister nach Frankreich ein, um die Angelegenheit zu besprechen.De Molay traf Anfang 1307 als Erster ein, aber de Villaret verzögerte sich um mehrere Monate.Während sie warteten, besprachen De Molay und Clement Strafanzeigen, die zwei Jahre zuvor von einem gestürzten Templer erhoben worden waren und von König Philipp IV. von Frankreich und seinen Ministern besprochen wurden.Man war sich allgemein darüber einig, dass die Anschuldigungen falsch waren, doch Clemens sandte dem König eine schriftliche Bitte um Unterstützung bei den Ermittlungen.Einigen Historikern zufolge beschloss König Philipp, der aufgrund seines Krieges gegen England bereits hohe Schulden bei den Templern hatte, die Gerüchte für seine eigenen Zwecke auszunutzen.Er begann, die Kirche unter Druck zu setzen, gegen den Orden vorzugehen, um sich von seinen Schulden zu befreien.Im Morgengrauen des Freitags, dem 13. Oktober 1307 – ein Datum, das manchmal fälschlicherweise als Ursprung der populären Geschichten über Freitag, den 13., angeführt wird – befahl König Philipp IV., de Molay und zahlreiche andere französische Templer gleichzeitig zu verhaften.Der Haftbefehl begann mit den Worten: „Dieu n'est pas content, nous avons des ennemis de la foi dans le Royaume“ („Gott ist nicht zufrieden. Wir haben Feinde des Glaubens im Königreich“). Dies wurde währenddessen behauptet Bei Aufnahmezeremonien der Templer wurden Rekruten gezwungen, auf das Kreuz zu spucken, Christus zu verleugnen und sich auf unanständige Küsse einzulassen; Brüder wurden auch der Anbetung von Götzen beschuldigt, und der Orden soll homosexuelle Praktiken gefördert haben. Viele dieser Anschuldigungen enthalten Tropen, die Ähnlichkeiten aufweisen bis hin zu Anschuldigungen gegen andere verfolgte Gruppen wie Juden, Ketzer und angeklagte Hexen. Diese Anschuldigungen wurden jedoch stark politisiert, ohne dass es wirkliche Beweise gab. Dennoch wurden den Templern zahlreiche andere Straftaten wie finanzielle Korruption, Betrug und Geheimhaltung vorgeworfen. Viele der Angeklagten gestanden diese Anschuldigungen unter Folter (obwohl die Templer in ihren schriftlichen Geständnissen bestritten hatten, gefoltert worden zu sein), und ihre Geständnisse, obwohl unter Zwang erzwungen, lösten inParis einen Skandal aus.Die Gefangenen wurden gezwungen zu gestehen, dass sie auf das Kreuz gespuckt hatten.Einer sagte: „Moi, Raymond de La Fère, 21 ans, reconnais que j'ai craché trois fois sur la Croix, mais de bouche et pas de cœur“ („Ich, Raymond de La Fère, 21 Jahre alt, gebe zu, dass ich dreimal ans Kreuz gespuckt habe, aber nur aus meinem Mund und nicht aus meinem Herzen").Den Templern wurde Götzendienst vorgeworfen und sie wurden verdächtigt, entweder eine Figur namens Baphomet oder einen mumifizierten abgetrennten Kopf zu verehren, den sie neben anderen Artefakten in ihrem ursprünglichen Hauptquartier auf dem Tempelberg gefunden hatten, von dem viele Gelehrte vermuten, dass es sich um das von Johannes dem Täufer handelte. unter anderem.
Papst Clemens V. schafft den Orden ab
Verantwortlicher der Templerritter ©Image Attribution forthcoming. Image belongs to the respective owner(s).
1312 Jan 1

Papst Clemens V. schafft den Orden ab

Vienne, France
Im Jahr 1312, nach dem Konzil von Vienne und unter extremem Druck von König Philipp IV., erließ Papst Clemens V. ein Edikt, mit dem der Orden offiziell aufgelöst wurde.Viele Könige und Adlige, die die Ritter bis zu diesem Zeitpunkt unterstützt hatten, gaben schließlich nach und lösten die Orden in ihren Lehen gemäß dem päpstlichen Befehl auf.Die meisten waren nicht so brutal wie die Franzosen.In England wurden viele Ritter verhaftet und vor Gericht gestellt, aber nicht für schuldig befunden.
Großmeister de Molay verbrannte auf dem Scheiterhaufen
©Image Attribution forthcoming. Image belongs to the respective owner(s).
1314 Mar 18

Großmeister de Molay verbrannte auf dem Scheiterhaufen

Paris, France
Der ältere Großmeister Jacques de Molay, der unter Folter gestanden hatte, widerrief sein Geständnis.Auch Geoffroi de Charney, Präzeptor der Normandie, widerrief sein Geständnis und beharrte auf seiner Unschuld.Beide Männer wurden für schuldig befunden, rückfällige Ketzer zu sein, und sie wurden am 18. März 1314 inParis dazu verurteilt, bei lebendigem Leib auf dem Scheiterhaufen zu verbrennen. Berichten zufolge blieb De Molay bis zum Schluss trotzig und bat darum, so gefesselt zu werden, dass er sich der Kirche Notre stellen konnte Besuchen Sie die Kathedrale Dame und halten Sie seine Hände zum Gebet zusammen.Der Legende nach rief er aus den Flammen, dass sowohl Papst Clemens als auch König Philipp ihm bald vor Gott begegnen würden.Seine eigentlichen Worte waren wie folgt auf dem Pergament festgehalten: „Dieu sait qui a tort et a péché. Il va bientot attender malheur à ceux qui nous ont condamnés à mort“ („Gott weiß, wer Unrecht hat und gesündigt hat. Bald wird es ein Unglück geben.“ denen geschieht, die uns zum Tode verurteilt haben“).Papst Clemens starb nur einen Monat später und König Philipp starb noch vor Jahresende auf der Jagd.
Epilog
©Image Attribution forthcoming. Image belongs to the respective owner(s).
1315 Jan 1

Epilog

Portugal
Die verbliebenen Templer in ganz Europa wurden entweder verhaftet und im Rahmen päpstlicher Ermittlungen vor Gericht gestellt (praktisch keiner wurde verurteilt), in andere katholische Militärorden aufgenommen oder in den Ruhestand versetzt und durften ihre Tage in Frieden verbringen.Durch päpstliches Dekret wurde das Eigentum der Templer außerhalb Frankreichs an den Johanniterorden übertragen, mit Ausnahme der Königreiche Kastilien, Aragonien und Portugal.Der Orden existierte weiterhin in Portugal , dem ersten Land in Europa, in dem er sich niederließ, und zwar nur zwei oder drei Jahre nach der Gründung des Ordens in Jerusalem und war sogar während der Gründung Portugals präsent.Der portugiesische König Denis I. weigerte sich, die ehemaligen Ritter zu verfolgen und zu verfolgen, wie es in allen anderen souveränen Staaten unter dem Einfluss der katholischen Kirche geschehen war.Unter seinem Schutz änderten Templerorganisationen einfach ihren Namen, von „Templerritter“ zum wiederhergestellten Orden Christi und einem parallelen Obersten Orden Christi des Heiligen Stuhls;beide gelten als Nachfolger des Tempelritters.Viele überlebende Templer wurden in die Hospitaliter aufgenommen.

Appendices



APPENDIX 1

Banking System of the Knights Templar


Play button

Characters



Godfrey de Saint-Omer

Godfrey de Saint-Omer

Founding member of the Knights Templar

Hugues de Payens

Hugues de Payens

Grand Master of the Knights Templar

Bernard of Clairvaux

Bernard of Clairvaux

Co-founder of the Knights Templars

Pope Clement V

Pope Clement V

Head of the Catholic Church

André de Montbard

André de Montbard

Grand Master of the Knights Templar

Philip IV of France

Philip IV of France

King of France

Baldwin II of Jerusalem

Baldwin II of Jerusalem

King of Jerusalem

Pope Innocent II

Pope Innocent II

Catholic Pope

Jacques de Molay

Jacques de Molay

Grand Master of the Knights Templar

References



  • Isle of Avalon, Lundy. "The Rule of the Knights Templar A Powerful Champion" The Knights Templar. Mystic Realms, 2010. Web
  • Barber, Malcolm (1994). The New Knighthood: A History of the Order of the Temple. Cambridge, England: Cambridge University Press. ISBN 978-0-521-42041-9.
  • Barber, Malcolm (1993). The Trial of the Templars (1st ed.). Cambridge, England: Cambridge University Press. ISBN 978-0-521-45727-9.
  • Barber, Malcolm (2006). The Trial of the Templars (2nd ed.). Cambridge: Cambridge University Press. ISBN 978-0-521-67236-8.
  • Barber, Malcolm (1992). "Supplying the Crusader States: The Role of the Templars". In Benjamin Z. Kedar (ed.). The Horns of Hattin. Jerusalem and London. pp. 314–26.
  • Barrett, Jim (1996). "Science and the Shroud: Microbiology meets archaeology in a renewed quest for answers". The Mission (Spring). Retrieved 25 December 2008.
  • Burman, Edward (1990). The Templars: Knights of God. Rochester: Destiny Books. ISBN 978-0-89281-221-9.
  • Mario Dal Bello (2013). Gli Ultimi Giorni dei Templari, Città Nuova, ISBN 978-88-311-6451-1
  • Frale, Barbara (2004). "The Chinon chart – Papal absolution to the last Templar, Master Jacques de Molay". Journal of Medieval History. 30 (2): 109. doi:10.1016/j.jmedhist.2004.03.004. S2CID 153985534.
  • Hietala, Heikki (1996). "The Knights Templar: Serving God with the Sword". Renaissance Magazine. Archived from the original on 2 October 2008. Retrieved 26 December 2008.
  • Marcy Marzuni (2005). Decoding the Past: The Templar Code (Video documentary). The History Channel.
  • Stuart Elliott (2006). Lost Worlds: Knights Templar (Video documentary). The History Channel.
  • Martin, Sean (2005). The Knights Templar: The History & Myths of the Legendary Military Order. New York: Thunder's Mouth Press. ISBN 978-1-56025-645-8.
  • Moeller, Charles (1912). "Knights Templars" . In Herbermann, Charles (ed.). Catholic Encyclopedia. Vol. 14. New York: Robert Appleton Company.
  • Newman, Sharan (2007). The Real History behind the Templars. New York: Berkley Trade. ISBN 978-0-425-21533-3.
  • Nicholson, Helen (2001). The Knights Templar: A New History. Stroud: Sutton. ISBN 978-0-7509-2517-4.
  • Read, Piers (2001). The Templars. New York: Da Capo Press. ISBN 978-0-306-81071-8 – via archive.org.
  • Selwood, Dominic (2002). Knights of the Cloister. Templars and Hospitallers in Central-Southern Occitania 1100–1300. Woodbridge: The Boydell Press. ISBN 978-0-85115-828-0.
  • Selwood, Dominic (1996). "'Quidam autem dubitaverunt: the Saint, the Sinner. and a Possible Chronology'". Autour de la Première Croisade. Paris: Publications de la Sorbonne. ISBN 978-2-85944-308-5.
  • Selwood, Dominic (2013). ” The Knights Templar 1: The Knights”
  • Selwood, Dominic (2013). ”The Knights Templar 2: Sergeants, Women, Chaplains, Affiliates”
  • Selwood, Dominic (2013). ”The Knights Templar 3: Birth of the Order”
  • Selwood, Dominic (2013). ”The Knights Templar 4: Saint Bernard of Clairvaux”
  • Stevenson, W. B. (1907). The Crusaders in the East: a brief history of the wars of Islam with the Latins in Syria during the twelfth and thirteenth centuries. Cambridge University Press. The Latin estimates of Saladin's army are no doubt greatly exaggerated (26,000 in Tyre xxi. 23, 12,000 Turks and 9,000 Arabs in Anon.Rhen. v. 517
  • Sobecki, Sebastian (2006). "Marigny, Philippe de". Biographisch-bibliographisches Kirchenlexikon (26th ed.). Bautz: Nordhausen. pp. 963–64.
  • Théry, Julien (2013), ""Philip the Fair, the Trial of the 'Perfidious Templars' and the Pontificalization of the French Monarchy"", Journal of Medieval Religious Culture, vol. 39, no. 2, pp. 117–48